- der Ottomotor
- - {Otto engine; petrol engine; spark ignition engine}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Ottomotor: Die Grundzüge des Verbrennungsmotors — Der Ottomotor (benannt nach Nikolaus August Otto, 1832 1891) ist eine Verbrennungskraftmaschine, welche die bei der Verbrennung eines Kraftstoff Luft Gemisches frei werdende thermische Energie in mechanische Energie umwandelt. Dem flüssigen… … Universal-Lexikon
Ottomotor — Leistungsstarker Ottomotor: DTM V6 Rennmotor von 1996. Der Ottomotor ist ein nach Nicolaus August Otto benannter Verbrennungsmotor, bei dem der Kraftstoff während des Ansaugvorganges in die angesaugte Luft eingebracht wird, was ein zündfähiges… … Deutsch Wikipedia
Ottomotor — Benzinmotor * * * Ọt|to|mo|tor 〈m. 23; Tech.〉 Vergasermotor [nach dem Erfinder, Nikolaus Otto, 1832 1891] * * * Ọttomotor [nach N. A. Otto], als Hub oder Kreiskolbenmaschine ausgebildeter Verbrennungsmotor mit äußerer (außerhalb des… … Universal-Lexikon
Ottomotor — Ọt·to·mo·tor der; ein Motor, der mit Benzin betrieben wird und mit dem die meisten Autos fahren ↔ Dieselmotor … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ottomotor® — Ọt|to|mo|tor®, der; s, e[n] [nach dem dt. Ingenieur N. Otto (1832–1891)]: Verbrennungsmotor, bei dem das im Zylinder befindliche Gemisch aus Kraftstoff u. Luft durch einen elektrischen Funken gezündet wird … Universal-Lexikon
Motorisierung von Kraftfahrzeugen: Techniken der Zukunft — Für die Antriebstechnik der Zukunft bemühen sich Behörden und Automobilhersteller gleichermaßen, sparsamere Systeme zu fordern oder zu entwickeln. Gleich zwei Gründe sorgen hier für eine eifrige Forschung in diesem Bereich. Zum einen sparen… … Universal-Lexikon
Dieselmotor: Was unterscheidet ihn vom Ottomotor? — Funktionsweise Im Gegensatz zum Ottomotor erfolgt beim Dieselmotor (benannt nach Rudolf Diesel, 1858 1913) die Bildung des Kraftstoff Luft Gemisches erst im Zylinder. Dort wird reine Luft angesaugt, die weit höher verdichtet (30 55 bar) und… … Universal-Lexikon
Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990 — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990. Da sich der Nutzfahrzeugmarkt in Deutschland seit etwa Mitte der 1970er Jahre zunehmend internationalisierte sind hier auch Einflüsse der… … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1952 der Deutschen Bundespost — Der Briefmarken Jahrgang 1952 der Deutschen Bundespost umfasste 14 Sondermarken. In diesem Jahr wurden keine Dauermarken herausgegeben. Im Oktober 1952 gab die Deutsche Bundespost den dritten Satz der Serie Helfer der Menschheit heraus.… … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1992 der Deutschen Bundespost — Der Briefmarken Jahrgang 1992 der Deutschen Bundespost umfasste 60 Sondermarken. Die Dauermarkenserien Frauen der deutschen Geschichte und Sehenswürdigkeiten wurden in diesem Jahr mit zwei bzw. einer Marke fortgesetzt. Alle seit dem… … Deutsch Wikipedia
Liste der Deutz-Motoren — Luftgekühlter Deutz Motor in einem Magirus Deutz Lastwagen Deutz Motor … Deutsch Wikipedia